Systemische Beratung und Therapie

in Mittelfranken

und der Welt

Systemisch Beraten heißt, sich gemeinsam
auf die Suche nach Lösungen zu begeben.

Unsere Systemischen Beraterinnen

Christin
Schwarz-Moninger

Systemische Beraterin und Therapeutin (i.A.)

Nicole
Schmid

Systemische Beraterin und Therapeutin (i.A.)

Sabine
Roppelt

Systemische Beraterin und Therapeutin (i.A.)

Das sind wir:
Wir sind ein Verbund von staatlich anerkannten Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiterinnen mit der Zusatzausbildung des Systemischen Beraters.
Jede von uns arbeitet seit vielen Jahren im Hauptberuf im Bereich Familien-, Jugend- und Suchthilfe und bietet zusätzlich im kleinen Rahmen Beratungsgespräche an. In diesem Setting beraten wir auch diverse Themen, welche die Lebenssituation einer Person erschweren. Dies passiert teilweise in einer Praxis, bei Ihnen zuhause oder draußen („Walk & Talk“).
Unser Verbund zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass wir uns in regelmäßigen Abständen gegenseitige Kollegiale Beratung anbieten und so die Qualität unserer Arbeit aufrechterhalten.
Im Jahr 2025 beginnen wir gemeinsam die Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin im Praxisinstitut Süd mit anschließender Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (https://dgsf.org)
Unsere Einzugsgebiete liegen im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen und in deren jeweiligen Landkreise. Weitere Orte auf Anfrage.

Unsere Haltung:
Unsere Grundhaltung ist geprägt von Offenheit, Akzeptanz, Respekt, Neugier, Wertschätzung und Demut für die Geschichte, die jeder Mensch mit sich bringt.
Wir sind der Überzeugung, dass jedem Problem auch Lösungen gegenüberstehen. Wir halten es mit dem amerikanischen Psychiater Milton H. Erickson, der der Überzeugung war: “Der Mensch kennt die Lösung seines Problems, er weiss nur nicht, dass er sie kennt.” Unsere Aufgabe ist es, mit Ihnen zu erarbeiten, wie mögliche Lösungen aussehen können. Dies geschieht immer in Ihrem Tempo, Sie sind die Spezialist:in für Ihr Anliegen!
Hierfür ist es nicht von Bedeutung, welche Diagnosen Sie mitbringen oder offenbaren (wollen), sondern was durch ein Verhalten passiert, erschwert oder gewonnen werden kann.